Ihr seid auf Jobsuche und legt vor allem Wert auf Nachhaltigkeit und sucht einen Job, der die Welt ein bisschen besser macht?
Schaut Euch mal um auf „the good Job“ – vielleicht findet sich da ja etwas Passendes:
Im Dschungel der unendlich vielen und vielfältigen Berufe kann man schon mal den Überblick verlieren. Und weil Filmchen oft mehr als tausend Worte sagen, haben wir uns eine Seite der Bundesagentur für Arbeit ausgeguckt, auf der es – ähnlich wie bei YouTube – viele Clips über die verschiedensten Jobs gibt Klickt Euch durch auf: http://www.berufe.tv
Zur Zeit ist die Jobsuche doppelt herausfordernd. Aber davon lassen wir uns nicht unterkriegen, denn auch während der Corona Krise gibt es einige Arbeitgeber, die händeringend nach neuen Mitarbeitenden suchen. Wir haben dir deshalb eine Übersicht mit Jobs erstellt, bei denen jetzt dringend Unterstützung gebraucht wird. Wir empfehlen dir die Augen offen zu halten, aktuelle Aushänge zu beachten und beim Arbeitgeber direkt nachzufragen. Am besten nimmst du gleich einen Lebenslauf mit und stellst dich persönlich vor.
Supermärkte: Räumen – verkaufen – ordnen
Aufgrund von leeren Regalen oder Personalausfall durch Infektionen oder Quarantäne ergeben sich große Herausforderungen für die Supermärkte. Aktuell suchen viele Supermärkte nach Unterstützung, um den normalen Betrieb in den Supermärkten aufrecht zu erhalten.
Bitte immer die aktuellen Aushänge beachten oder in den Supermärkten direkt nachfragen!
Lieferdienst
Bundesweit mussten Restaurants ihre Türen schließen. Aus diesem Grund stellen viele Restaurants um und bieten nun einen Lieferservice an mit kontaktloser Übergabe an. Allerdings solltest du dich bei diesem Aushilfsjob immer über neue Vorschriften informieren, damit durch das Ausliefern von Speisen niemand durch Corona gefährdet wird.
Gesundheitswesen
Deutschland hat das Gesundheitswesen auf einen massiven Anstieg der Zahlen der infizierten Personen vorbereitet. Das erfordert neue Kapazitäten und Gesundheitseinrichtungen bieten daher immer mehr Aushilfsjobs an, die auch von Personen ohne medizinische Vorkenntnisse ausgeführt werden können. Ein Einsatz kann nicht nur direkt im Krankenhaus sein, auch das Bringen von Medikamenten zu Risikopatienten kann eine Möglichkeit sein.
Landwirtschaft
Da immer Lebensmittel benötigt werden, werden in der Landwirtschaft Menschen gesucht, die körperlich fit sind und mit anpacken können. Außerdem werden für Verkaufsstände von Obst und Gemüse Aushilfen gesucht. Diese Jobs wurden oft von RenterInnen betrieben, die den Job nicht mehr ausführen können, da sie zur Risikogruppe gehören.
Sicherheitsdienst
Wie euch sicherlich aufgefallen ist, werden in Supermärkten, Drogerien und auch Krankenhäusern aufgrund der aktuellen Situation und dem damit verbundenen hohen Ansturm vermehrt Sicherheitspersonal eingesetzt. Daher bietet auch dieser Bereich vermehrt Jobmöglichkeiten.
Reinigung
Für die Reinigung im Gesundheitswesen, in der Logistik und im Handel werden während der Corona Krise verstärkt MitarbeiterInnen gesucht.
Wir drücken dir die Daumen!
Der erste Schritt – Die Einladung zum Vorstellunggespräch
Erst kommt die Freude, dann häufig die Aufregung. Um dagegen zusteuern hilft nur eins:
Eine gute Vorbereitung!
Hier ein Überblick, was auf dich zukommen könnte und wie du dich dafür rüsten kannst.
Begrüßung und Selbstpräsentation
An dieser Stelle stellt sich das Unternehmen vor und bittet auch Dich, Dich kurz vorzustellen.
Tipp: Lies Deinen Lebenslauf noch mal durch, überlege vorab, welche Punkte zu der ausgeschrieben Stelle passen um diese besonders hervorzuheben.
Erwartungen und Anforderungen
Hier erfragen die Unternehmen auch, wie Du Dir die Tätigkeit vorstellst, was Deine Aufgaben wären und was Dir wichtig ist. So wird hinterfragt, ob Du Dich mit der Stellenanzeige und dem ausgeschriebenen Tätigkeit vertraut gemacht hast. Es können Fragen aufkommen wie: „Warum hast Du Dich für diesen Beruf entschieden?“ oder „Was gefällt Dir besonders an diesen Beruf?“
Tipp: Lies die Stellenanzeige genau durch und recherchiere über die Tätigkeitsbeschreibung und die Aufgaben des Berufsfeldes.
Standardfragen
Häufig werden vom Unternehmen einige standardisierte Fragen gestellt um mehr von Dir und Deiner Persönlichkeit herauszufinden.
Tipp: Es ist schwer auf Anhieb eine gute Antwort rauszupressen. Deshalb empfiehlt es sich einige Fragen vorher rauszuschreiben und hierfür eine gute Antwort vorzubereiten. Dabei ist es oft hilfreich sich mit der Familie oder Freunden zusammenzusetzten und Ideen zu sammeln.
Beispielfragen: Was sind Deine Stärken / Schwächen; Wie gehst Du mit Kritik um? Welche Kriterien sind Dir wichtig, die zu einem perfekten Arbeitsumfeld beitragen?
Viele weitere Fragen kannst Du im Internet rausfinden.
Bedingungen und Organisatorisches
Zu den Rahmenbedingungen zählen beispielsweise Einstiegsdatum, Gehalt, Urlaubstage und ähnliches.
Tipp: Es ist wichtig, Dir vorher diese Fragen durch den Kopf gehen zu lassen, um diese Fragen schnell und präzise beantworten zu können.
Rückfragen und Verabschiedung
„Haben Sie noch Fragen“, diese Frage wird kommen. Darauf vorbereitet zu sein ist wichtig. So wie eine freundliche Verabschiedung und das Bekunden von Interesse.
Tipp: Da die Frage nach Rückfragen definitiv folgen wird und es interessiert wirkt, wenn auch Du eine Frage stellst, ist es hilfreich vor dem Gespräch einige Fragen zu notieren.
An dieser Stelle kann auch gerne gefragt werden, wann Du mit einer Rückmeldung rechnen kannst, da Du Dich sehr freuen würdest bald von Ihnen zu hören.
Generell gilt: informiere dich ausführlich über das Unternehmen. Lies die ausgeschriebene Stellenanzeige durch und recherchiere viel über das Berufsfeld.
Die Deutsch-Akademie bietet Sprachkurse für die deutsche Sprache an. Hier findest du über 800 Stunden interaktive Deutschkurse und 20.000 Online-Übungen zu den Themen Grammatik und Wortschatz.
Weitere Erklärungen und Übungen um Deutsch zu lernen findest du auch hier
Foto: Syda Productions, Shutterstock
Online-Trainings zu verschiedenen Themen
Auf der Seite der Arbeitsagentur findest du Online-Trainings zu verschiedenen Themen, z.B. professionelle E-Mail Korrespondenz, Office 2013, Sprachen, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Zeitmanagement. Das Angebot ist kostenfrei und auch in leichter Sprache verfügbar. Hier findest du eine Liste der Lernmedien.
Endlich schnell tippen?
Kein Problem mit dem 10-Finger-System. Hier findest du Erklärungen und Übungen
Du hast keinen Plan wo es beruflich hingehen soll?
Bei Berufe.tv findest du Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern.
Der Berufsinteressenstest hilft dir, deine Fähigkeiten und Interessen einzuordnen und passende Berufe zu finden.
Der Bewerbungsprozess:
Egal ob das Bewerbungsanschreiben, passende Muster oder Online-Bewerbungen – schau dich um und mach dich auf den Weg zu deinem Traumberuf.
Foto: Von Africa Studio, Shutterstock