Im Rahmen der G.I.B.-Beiträge zur Arbeits- und Sozialpolitik 2024/25 aus der Reihe KOMPAKT der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) erschien ein Artikel über unser Angebot „Du entscheidest!“ in Köln-Meschenich. Nach einem Interview mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Stefan Jochum und der Teamleiterin Anja Koch wurden die Chancen und derzeitigen Herausforderungen des Projektes skizziert. Lesen Sie selbst.

Hier finden Sie den Artikel: Du entscheidest JHK GIB-Beitraege_2024-25 – SGBII_16h

Hier finden Sie die gesamte KOMPAKT-Ausgabe (G.I.B.-Beiträge zur Arbeits- und Sozialpolitik 2024/25)

Weiterführende Links: https://www.gib.nrw.de/

 

Am 5. November 2024 fand in unserer Pattenhalle die Regionalkonferenz „Die im Dunkeln stehen sieht man nicht? Entkoppelte Jugendliche – Was läuft? Was geht noch? Wo steuern wir hin?“ der LAG ÖRT NRW in Zusammenarbeit mit der BAG ÖRT statt.
Rund 80 Teilnehmende aus dem BMFSFJ, Jobcentern, Jugendämtern und der Jugendsozialarbeit erhielten wertvolle Einblicke in aktuelle Studien und Praxisbeispiele zur Unterstützung entkoppelter Jugendlicher. Im praxisnahen Abschnitt wurden erfolgreiche Reintegrationsprojekte vorgestellt. In einer abschließenden Podiumsdiskussion diskutierten die beiden Wissenschaftler Dr. Gellermann und Felix Gehring sowie Dr. Markus Schäfer (Verein BAJ e.V.), Ricarda Gilges (Jugendamt Köln) und Marc-Sebastian Alex (Jobcenter Arbeitplus Bielefeld) über notwendige Rahmenbedingungen, um entkoppelte Jugendliche besser zu erreichen und zu integrieren.
Mit großem Engagement und leidenschaftlichem Einsatz für benachteiligte Jugendliche werden bereits vielerorts Projekte erfolgreich umgesetzt – sie sind jedoch von Sparmaßnahmen bedroht. Um das Vertrauen schwer erreichbarer junger Menschen zu gewinnen und Strukturen durchgehend aufrechtzuerhalten, sind verlässliche Mittel jedoch dringend notwendig. Öffentlichkeitsarbeit und die Bewerbung der wichtigen Arbeit können den gesamtgesellschaftlichen Nutzen aufzeigen und Akzeptanz, Unterstützung und Investitionsbereitschaft erwirken.