Am 05.11.2024, von 10:30 bis 15:30 Uhr, findet in der Pattenhalle der Jugendhilfe Köln e.V. eine Regionalkonferenz zum Thema „Die im Dunkeln sieht man nicht? Entkoppelte Jugendliche: was läuft, was geht noch, wo steuern wir hin?“ statt. Durchgeführt wird die Konferenz von der LAG ÖRT NRW, unterstützt durch den Bundesverband, die BAG ÖRT.
Bereits vor 10 Jahren zeigten wissenschaftliche Studien, dass bis zu 2,5% der jungen Menschen vom System entkoppelt sind. Dieses Problem hat sich in den letzten Jahren noch weiter verschärft. In der Konferenz wird eine Bestandaufnahme gemacht und der Frage nachgegangen, wie entkoppelte junge Menschen erreicht werden können und wie die zukünftige Arbeit mit dieser Zielgruppe aussehen kann. Da es mittlerweile vermehrt Projekte für entkoppelte junge Menschen im Hilfesystem gibt, erwarten Sie in der Konferenz zudem praktische Beispiele bereits erfolgreich umgesetzter Projekte.
Eine Anmeldung zur Regionalkonferenz kann hier über die Website der BAG ÖRT vorgenommen werden.
Den genauen Programmablauf finden Sie hier.
Wir freuen uns schon sehr auf den gemeinsamen Austausch!
PASSAGEN: Designers Fair 2025 in der Pattenhalle
Aktuelles JHKVom 10.-16.01.2025 findet im Rahmen der Interior Design Week PASSAGEN wieder die Designers Fair in der Pattenhalle der Jugendhilfe Köln statt. Auf der internationalen Ausstellungsplattform präsentieren über 20 internationale Designer*innen mit „Up-and-coming-Status“ ihre Produkte und Entwürfe. Die Designers Fair ermöglicht jungen freien Designer*innen eine Werkschau und bietet dem breiten Publikum sowie Fachbesucher*innen die Möglichkeit, an einem zentralen Ort spannendes Design jenseits des Mainstreams zu entdecken.
Jugendhilfe Köln e.V., Pattenhalle Ehrenfeld, Christianstr. 82, 50825 Köln
Mehr unter: http://www.voggenreiter.com/ (Veranstalterin)
Frohes neues Jahr 2025!
Aktuelles JHKDie Jugendhilfe Köln e.V. wünscht allen Mitarbeitenden, Teilnehmenden, Kooperationspartnern und Freunden ein frohes und möglichst sorgenfreies neues Jahr!
Auch das vergangene Jahr war wieder mit vielen Herausforderungen verbunden und die Zeiten sind für viele nicht immer einfach gewesen. Das haben auch wir in unserer Arbeit gemerkt. Trotz aller Herausforderungen haben wir aufgrund unserer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit Wertvolles geleistet und dafür möchten wir uns bedanken.
Für das neue Jahr wünschen wir viel Gesundheit, Glück und Zuversicht. Hoffentlich hält das neue Jahr viele schöne Momente für uns bereit.
Frohes Weihnachtsfest!
Aktuelles JHKWir wünschen allen Mitarbeitenden, Teilnehmenden, Partnern und Freunden der Jugendhilfe Köln e.V. ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Wir wünschen Ihnen, dass Sie die Tage nutzen können, um zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und die Zeit mit Familie und Freunden zu genießen.
Neues Programm ATI gestartet!
Aktuelles JHKIm Dezember ist unser neues Angebot „ATI – Ankommen-Teilhaben-Integrieren“ gestartet. Hierbei handelt es sich um ein Angebot im Rahmen des ESF-Programms EhAP Plus mit dem Ziel, die Lebenssituation von armutsgefährdeten und von sozialer Ausgrenzung bedrohten Personen zu verbessern. Vorwiegend richtet es sich an besonders benachteiligte neuzugewanderte Unionsbürger:innen und deren Kindern unter 18 Jahren. Teilnehmende werden durch Ansprache erreicht, individuell beraten und – bei Bedarf auch längerfristig – begleitet. Wir setzen das Angebot gemeinsam mit unserem langjährigen Kooperationspartner EVA gGmbH um und freuen uns auf eine erfolgreiche Durchführung und gute Zusammenarbeit!
G.I.B.-Beitrag über unser Angebot Du entscheidest!
Aktuelles JHKIm Rahmen der G.I.B.-Beiträge zur Arbeits- und Sozialpolitik 2024/25 aus der Reihe KOMPAKT der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) erschien ein Artikel über unser Angebot „Du entscheidest!“ in Köln-Meschenich. Nach einem Interview mit dem stellvertretenden Geschäftsführer Stefan Jochum und der Teamleiterin Anja Koch wurden die Chancen und derzeitigen Herausforderungen des Projektes skizziert. Lesen Sie selbst.
Hier finden Sie den Artikel: Du entscheidest JHK GIB-Beitraege_2024-25 – SGBII_16h
Hier finden Sie die gesamte KOMPAKT-Ausgabe (G.I.B.-Beiträge zur Arbeits- und Sozialpolitik 2024/25)
Weiterführende Links: https://www.gib.nrw.de/
Rückblick Regionalkonferenz der LAG ÖRT NRW / BAG ÖRT
Aktuelles JHKAm 5. November 2024 fand in unserer Pattenhalle die Regionalkonferenz „Die im Dunkeln stehen sieht man nicht? Entkoppelte Jugendliche – Was läuft? Was geht noch? Wo steuern wir hin?“ der LAG ÖRT NRW in Zusammenarbeit mit der BAG ÖRT statt.
Rund 80 Teilnehmende aus dem BMFSFJ, Jobcentern, Jugendämtern und der Jugendsozialarbeit erhielten wertvolle Einblicke in aktuelle Studien und Praxisbeispiele zur Unterstützung entkoppelter Jugendlicher. Im praxisnahen Abschnitt wurden erfolgreiche Reintegrationsprojekte vorgestellt. In einer abschließenden Podiumsdiskussion diskutierten die beiden Wissenschaftler Dr. Gellermann und Felix Gehring sowie Dr. Markus Schäfer (Verein BAJ e.V.), Ricarda Gilges (Jugendamt Köln) und Marc-Sebastian Alex (Jobcenter Arbeitplus Bielefeld) über notwendige Rahmenbedingungen, um entkoppelte Jugendliche besser zu erreichen und zu integrieren.
Mit großem Engagement und leidenschaftlichem Einsatz für benachteiligte Jugendliche werden bereits vielerorts Projekte erfolgreich umgesetzt – sie sind jedoch von Sparmaßnahmen bedroht. Um das Vertrauen schwer erreichbarer junger Menschen zu gewinnen und Strukturen durchgehend aufrechtzuerhalten, sind verlässliche Mittel jedoch dringend notwendig. Öffentlichkeitsarbeit und die Bewerbung der wichtigen Arbeit können den gesamtgesellschaftlichen Nutzen aufzeigen und Akzeptanz, Unterstützung und Investitionsbereitschaft erwirken.
PÄNG – Jobmesse für pädagogische Berufe
Aktuelles JHKAdresse:
Festakt zum 30. Geburtstag der KölnKitas
Aktuelles JHKUnsere Tochter KölnKitas gGmbH feiert ihr 30-jähriges Bestehen! Dieses besondere Jubiläum wurde in allen Einrichtungen mit vielfältigen Aktionen zelebriert. Am 18. September fand eine zentrale Feier mit etwa 50 Kindern, ihren pädagogischen Fachkräften sowie den Mitarbeitenden der Verwaltung in der Geschäftsstelle statt. Als kreatives Highlight hat jede Kita zusammen mit den Kindern eine individuelle Fliese gestaltet, die anschließend an einer Wand im Hof der Geschäftsstelle angebracht wurde. Am Tag der Feier setzten Robert Voigtsberger (Vorstandsvorsitzender der JHK und Dezernent für Bildung, Jugend und Sport) und ein Kind aus einer der Kitas gemeinsam die letzte Fliese ein, womit das Kunstwerk vollendet wurde. Zum Abschluss wurde ein Geburtstagslied gesungen, dessen Text von einer der Kitas eigens für das 30-jährige Jubiläum verfasst wurde.
Regionalkonferenz: Die im Dunkeln sieht man nicht?
Aktuelles JHKAm 05.11.2024, von 10:30 bis 15:30 Uhr, findet in der Pattenhalle der Jugendhilfe Köln e.V. eine Regionalkonferenz zum Thema „Die im Dunkeln sieht man nicht? Entkoppelte Jugendliche: was läuft, was geht noch, wo steuern wir hin?“ statt. Durchgeführt wird die Konferenz von der LAG ÖRT NRW, unterstützt durch den Bundesverband, die BAG ÖRT.
Bereits vor 10 Jahren zeigten wissenschaftliche Studien, dass bis zu 2,5% der jungen Menschen vom System entkoppelt sind. Dieses Problem hat sich in den letzten Jahren noch weiter verschärft. In der Konferenz wird eine Bestandaufnahme gemacht und der Frage nachgegangen, wie entkoppelte junge Menschen erreicht werden können und wie die zukünftige Arbeit mit dieser Zielgruppe aussehen kann. Da es mittlerweile vermehrt Projekte für entkoppelte junge Menschen im Hilfesystem gibt, erwarten Sie in der Konferenz zudem praktische Beispiele bereits erfolgreich umgesetzter Projekte.
Eine Anmeldung zur Regionalkonferenz kann hier über die Website der BAG ÖRT vorgenommen werden.
Den genauen Programmablauf finden Sie hier.
Wir freuen uns schon sehr auf den gemeinsamen Austausch!
Sehr positive Zwischenbilanz bei der Kompetenzagentur
Aktuelles JHKUnser Beratungsangebot Kompetenzagentur Rodenkirchen | im Quartier in der Kölner Südstadt hat sehr gute Ergebnisse bei der Zwischenbilanz erzielt. Zum Stichtag 31.08.2024 konnte für mehr als drei Viertel der Teilnehmenden in diesem Jahr bereits eine Anschlussperspektive erreicht werden. Und da das Jahr noch nicht zu Ende ist, werden sicherlich auch noch viele weitere junge Menschen mit einer positiven Anschlussperspektive das Projekt noch in diesem Jahr verlassen können.
Wir sind sehr zufrieden über den Erfolg und die Wirksamkeit dieses Projekts. Die Kompetenzagentur berät und unterstützt junge Menschen bis 27 Jahre bei schwierigen Lebenslagen und auf ihrem beruflichen Weg. Die Jugendhilfe Köln e.V. führt das Projekt in dieser Form bereits seit 2006 durch. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Mitarbeitenden sowie den Teilnehmenden für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken!
Hier finden Sie den Flyer zum Projekt.