Über Google Maps lässt sich unsere Pattenhalle nun in 360° besichtigen. Hierzu kann man die Pattenhalle einfach über Google Maps suchen, unter den Bildern findet man dann die „Rundum“-Eindrücke.

Die Pattenhalle kann für Schulungen, Seminare, Konferenzen und weitere Veranstaltungen angemietet werden. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Die Mitglieder des Konsortiums Kölner Beschäftigungsträger (KKB), bestehend aus eva gGmbH, IB West gGmbH, Jugendhilfe Köln e.V. und Zug um Zug gGmbH sowie zusätzlich JobProfil/BTZ, haben eine gemeinsame Stellungnahme zu den Kürzungen in den aktuellen Maßnahmen (Campus-Maßnahmen, Kölner Jugendlotsen und Arbeitsgelegenheiten) verfasst.

Gerade vor dem Hintergrund vieler gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, aber auch der sozialen und beruflichen Integration von geflüchteten Menschen, erzielen wir mit den durchgeführten Maßnahmen einen erheblichen „Social Return of Invest“. Nicht nur die Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, sondern auch die Angebote für arbeitsmarktferne Zielgruppen leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration der betroffenen Menschen und wirken Ausgrenzung und Verschlechterung der Lebensbedingungen entgegen.

Die massiven Kürzungen des Jobcenters betreffen unsere gemeinsamen Klientinnen und Klienten in einer Zeit eines stagnierenden Arbeitsmarktes und der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit. Unsere Grundhaltung basiert auf der Orientierung am Menschen und den individuellen Unterstützungsbedarfen. Wir fühlen uns verpflichtet, die bestmögliche Betreuung und Begleitung sicherzustellen. Die aktuellen Kürzungen stellen jedoch eine erhebliche Einschränkung dar und gefährden die Umsetzung unserer gemeinsamen Ziele.

Den genauen Wortlaut der Stellungnahme finden Sie hier.

In diesem Jahr besitzt die Jugendhilfe Köln e.V. ihren ersten eigenen Sessionspin! Entworfen wurde der Pin von den Teilnehmenden der AGH U25. Er läuft unter dem diesjährigen, offiziellen Karnevalsmotto „Wat e Theater – wat e Jeckespill“ und kann von Mitarbeitenden der Jugendhilfe Köln zum Selbstkostenpreis von 4 € erworben werden.

Vom 12.01. – 18.01.2024 findet im Rahmen der Interior Design Week PASSAGEN wieder die Designers Fair in der Pattenhalle der Jugendhilfe Köln statt. Auf der internationalen Ausstellungsplattform präsentieren über 20 internationale Designer*innen mit „Up-and-coming-Status“ ihre Produkte und Entwürfe. Die Designers Fair ermöglicht jungen freien Designer*innen eine Werkschau und bietet dem breiten Publikum sowie Fachbesucher*innen die Möglichkeit, an einem zentralen Ort spannendes Design jenseits des Mainstreams zu entdecken.

Jugendhilfe Köln e.V., Pattenhalle Ehrenfeld, Christianstr. 82, 50825 Köln

Mehr unter: http://www.voggenreiter.com/ (Veranstalterin)

Wir wünschen allen Mitarbeitenden, Teilnehmenden, Kooperationspartnern und Freunden der Jugendhilfe Köln e.V. ein frohes neues Jahr!

Das vergangene Jahr hat uns abermals mit gesellschaftlichen Herausforderungen und Krisen konfrontiert, die uns auch im neuen Jahr alle stark beeinflussen werden. Zusammenhalt, Vertrauen und Zuversicht sind daher momentan wichtiger denn je und wir möchten uns dafür bedanken, dass die Zusammenarbeit in 2023 von diesen Dingen geprägt war. Für das Jahr 2024 wünschen wir viel Gesundheit, Freude, positive Veränderungen und viele schöne und sorgenfreie Momente.

Die Jugendhilfe Köln e.V. hat eine interne Meldestelle gemäß Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) eingerichtet. Hierüber haben Mitarbeitende sowie Geschäftspartner*innen oder weitere dritte Personen die Möglichkeit, Meldungen über Verstöße gegen Gesetze und Richtlinien beim Träger (auf Wunsch vollständig anonym) abzugeben.  Dies dient dem Schutz vor Benachteiligungen, die Sie wegen ihrer Meldung befürchten oder sie davon abschrecken könnten. Informationen zum genauen Ablauf einer Meldung in unserem Hinweisgebersystem finden Sie hier.

 

 

Großer Adventskranz gebunden von Carmen Schmidt

Am 29.11.2023 fand im Hofcafé der Jugendhilfe Köln e.V. ein Weihnachtsmarkt statt, der von unserer AGH U25 und unserer BvB-Pro mit organisiert wurde. Hier konnten Mitarbeitende selbstgemachte Adventskränze, Marzipankartoffeln, Marmelade und Gelee zum Selbstkostenpreis erwerben. Anschließend wurden alle Kolleg:innen der JHK zu einer kleinen Weihnachtsfeier in die Pattenhalle eingeladen. Bei einem gemütlichen Beisammensein sorgten frische Waffeln, Reibekuchen, Kaffee und Tee für das leibliche Wohl und die schön dekorierte Pattenhalle brachte weihnachtliche Stimmung.

Im diesen Sinne wünschen wir allen Mitarbeitenden, Teilnehmenden, Kooperationspartnern, Freunden und Bekannten eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und hoffentlich entspannte Stunden mit Familien und Freunden!

Am 07.11.2023 hat das Team der Arbeitsgelegenheiten (AGH) der Jugendhilfe Köln e.V. an der AGH-Messe in der Mülheimer Stadthalle in Köln teilgenommen. Insgesamt waren mehr als 800 Kund*innen des Jobcenters vor Ort und haben sich über das AGH-Angebot in Köln informiert. Außerdem waren Ansprechpersonen des Jobcenters sowie AGH Lots*innen anwesend. Das Jobcenter hatte die Möglichkeit eingerichtet, interessierte Kund*innen direkt vor Ort in eine freie AGH-Stelle einzubuchen, wodurch zwei freie Stellen in unserem AGH-Angebot schnell und unkompliziert besetzt werden konnten.

Das Catering an unserem Messestand haben zwei Teilnehmende aus unserem AGH U25-Angebot übernommen, was sehr gut angekommen ist. Die Teilnehmenden der AGH U25 hatten am Tag zuvor bereits ein Plakat für die Stellwand erstellt, welches unseren Stand auf der Messe verschönert hat.

Die AGH bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen, Kompetenzen auszubauen und wieder an den Arbeitsmarkt herangeführt zu werden.

Weitere Infos zur AGH finden Sie hier.

Am 15.10.2023 ist ein neues Durchführungsjahr unseres Campus: Gesundheit & Perspektiven gestartet. Damit führt die Jugendhilfe Köln e.V. in Zusammenarbeit mit JobProfil und dem Jugendwerk Köln das Projekt nun schon das dritte Jahr in Folge durch.

Im „Campus: GePe“ werden Teilnehmende auf ihrem Weg zurück in Arbeit begleitet. Im Fokus des persönlichen Coachings stehen gesundheitliche, psychologische und ergotherapeutische Themen, Hilfen bei Krisen im Alltag sowie Berufsorientierung.

Weitere Infos zum Campus: Gesundheit & Perspektiven finden Sie hier.

Den Flyer zum Projekt finden Sie hier.