Am Freitagmorgen, den 12. Mai, pünktlich zum Dienstbeginn um 7:00 Uhr besuchten uns Mitglieder des Rotaract Köln, um sich einen Einblick in unsere Arbeit machen zu können und die Jugendhilfe Köln zu erleben und kennen zu lernen.

Herr Schürmann, Bereichsleiter für qualifizierende Beschäftigung, führte die interessierten und aufgeschlossenen Besucher durch unsere Räumlichkeiten in Ehrenfeld und erklärte die unterschiedlichen Arbeitsfelder und Aktivitäten der JHK.

Es war ein toller Austausch und wir haben uns sehr gefreut, dass so ein großes Interesse an unserer Arbeit besteht. Herzlichen Dank für den Besuch!

Weiterführende Links:
Website des Rotaract Köln
Rotaract Köln auf Facebook

Am Samstag, den 20. Mai 2016 ist von 11:00 bis 16:00 Uhr, die Freiluft- und Gartenarbeitsschule (Freiluga) zum Tag der offenen Tür geöffnet. Der Eintritt ist frei!
An diesem Tag sind alle interessierten Personen (Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte, Familien, …) eingeladen, die – sonst nicht öffentlich zugängliche – Freiluga und das Schulbiologische Zentrum zu besuchen und kennenzulernen.

Schüler/innen der GGS Müngersdorf werden gemeinsam mit den Lehrkräften des Schulbiologischen Zentrums an verschiedenen Stationen Tiere und Pflanzen zeigen, Aufgaben zum Mitmachen stellen und als Experten Eure und Ihre Fragen beantworten.

Verpflegung: Gegen Spende werden Kaffee, Mineralwasser, Apfelsaft und Kuchen angeboten – so lange der Vorrat reicht.

Anreise:
Da es nur begrenzte Parkplätze auf dem Gelände gibt, wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad empfohlen. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist der Weg über die orangene „Triotop-Brücke“ vom Girlitzweg aus am attraktivsten. Schön ist auch der Weg durch den Grüngürtel „Walter-Binder-Weg“ von der Haltestelle „Rheinenergie Stadion“ aus.

Folgende Stationen sind geplant:
1) Honigbiene (Modelle, Imkergeräte, Bienen unterm Mikroskop)
2) Haushuhn (Wie unterscheiden sich Hahn und Henne?)
3) Kaninchen (Wildtier, Nutztier ,Haustier)
4) Lebensraum Teich (Molche und mehr..)
5) Quer durch den Garten (Rhabarber, Kräuter & Co.)
6) Kräuter „erriechen“

Herr Maameri (Gärtner und Imker) bietet Führungen zu den Bienenvölkern an. Frau Schmidt von der Jugendhilfe Köln e.V., die den Garten und das Gelände gemeinsam mit weiteren Personen sowie der Stadt Köln bewirtschaftet, wird ebenfalls sachkundig vor Ort sein.

Adresse:
Städtische Freiluft- und Gartenarbeitsschule (Freiluga)
Belvederestraße 159
50933 Köln (Müngersdorf)
Tel.: 0221/5109610

Mehr Infos:

  • Städtische Freiluft- und Gartenarbeitsschule (Freiluga): http://freiluga-schulbio.de/
  • Jugendhilfe Köln e.V. in der Freiluga
  • Die Produktionsschule.NRW der Jugendhilfe Köln e.V. verfügt derzeit noch über freie Plätze. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Hier unterstützen wir junge Menschen zwischen 14-27 Jahren bei der arbeitsmarktbezogenen Entwicklung Ihrer Persönlichkeit. Angesprochen sind junge Menschen, die eine Bereitschaft zur Teilnahme zeigen und sich im Kontext der praktischen Arbeit berufspraktisch und theoretisch qualifizieren möchten. Wir bieten folgende Berufsfelder in der Produktionsschule an:
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Hausmeisterservice
    • Bau
    • Farben und Lacke und
    • Holz
    Interessierte Jugendliche und junge Erwachsene bewerben sich schriftlich mit einem Anschreiben und einem Lebenslauf an die folgende Adresse:

    Jugendhilfe Köln e.V.
    Produktionsschule.NRW – PS 24
    Christianstraße 82
    50825 Köln

    oder per e-Mail an: ps24@jugendhilfe-koeln.de

    In einem Bewerbungsgespräch wird festgestellt, ob eine Eignung für die Produktionsschule vorliegt.
    Die Zuordnung eines Berufsfeldes wird dann unter Berücksichtigung der Interessen des Bewerbers getätigt.
    Es besteht danach weiterhin die Chance in andere Felder hinein zu schnuppern.

    Bei weiteren Fragen einfach anrufen!

    Gewinnen Sie einen Einblick in die JobBörsen der Jugendhilfe Köln e.V. und schauen Sie sich unseren kurzen Film dazu an. Weitere Infos finden Sie auch jeweils hier:

    JobBörse Lindenthal

    oder

    JobBörse Meschenich

    Ab Anfang April 2017 läuft das neue JobBörsen Programm bei der Jugendhilfe Köln. Neben einem kurzen Film gibt es auch einen neuen Flyer zum Download:

    Flyer der JobBörsen JHK 2017

    In einem kurzfristen Aufruf bat unsere Geschäftsführerin Almut Gross die Eltern der KölnKitas-Einrichtungen um Spenden für Flüchtlingsunterkünfte in Köln. Denn zurzeit besteht ein Bedarf an Baby- und Kleinkinderbekleidung, Wickelkommoden und Kinderwagen. Die Spenden konnten in den Kitas abgeben werden und wurden von der Jugendhilfe Köln e.V. abgeholt und entsprechend weitergegeben. Größere Spenden wurden auch nach Terminabsprache direkt bei den Eltern abgeholt.

    Das Ergebnis war überwältigend! Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Es ist eine sehr große Menge an gut erhaltenen Kindersachen, Wickelkommoden, Kinderwagen und weiteren nützlichen Dingen abgegeben worden.

    Dieses Jahr startet die Jugendhilfe Köln e.V. ein neues Projekt: Art_ists – Kunst von der Straße.

    Unsere eingereichte Interessensbekundung im Bereich Jugendsozialarbeit im Rahmen des Innovationsfonds des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wurde ausgewählt.

    Mit unserer Projektidee wird die soziale, schulische und berufliche Integration von Straßenkindern gefördert. Angesprochen sind junge Menschen im Alter 14 Jahren bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, die sich bereits einen längeren Zeitraum ohne Erlaubnis der Eltern nicht mehr zu Hause aufhalten, von ihren Eltern und anderen Angeboten nicht mehr erreicht werden sowie sich in einer individuellen Not- und Krisensituation befinden und dringende Unterstützung der Jugendhilfe benötigen.

    Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in Kürze auf der Website der Jugendhilfe Köln: www.jugendhilfe-koeln.de

    Foto: ©BMFSFJ/Bertram_Hoekstra

    Nun können sich auch geflüchtete Menschen in einem Freiwilligendienst in Köln engagieren!
    Mit Artikel 5 des Asylverfahrensbeschleunigungsgesetzes wurde das Bundesfreiwilligendienstgesetz um den § 18 -Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit Flüchtlingsbezug- ergänzt.
    Damit wurden die Engagementmöglichkeiten von in Deutschland lebenden Freiwilligen für geflüchtete Menschen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes erweitert.

    Der Freiwilligendienst bietet eine Möglichkeit, eine sinnvolle Tätigkeit in die Kölner Stadtgesellschaft einzubringen. Hierüber können Anerkennung und Wertschätzung erfahren werden. Aber auch Sprachkenntnisse werde so erweitert und Erfahrungen, die für eine spätere Arbeitsaufnahme wichtig sind, können gesammelt werden.

    Die Jugendhilfe Köln bietet hier in Zusammenarbeit mit der Kölner Freiwilligen Agentur fünf Einsatzstellen an.

    Mehr Infos auf der Website der Jugendhilfe Köln oder auf den Seiten der Kölner Freiwilligen Agentur e.V.

    Am 29. Januar 2017 in der Zeit von 12 – 18 Uhr ist der „sunday upmarket“ zu Gast bei der Jugendhilfe Köln e.V. in Ehrenfeld.
    Weitere Infos unter: www.sundayupmarket.de

    Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel Spaß!